Huhu

Superman also …

So ein dahingepromptetes halblustiges Superhelden-Bild mit meinem Anlitz. Naja, viel hab ich mir da wohl nicht überlegt. Aber gut, wenn es Superman sein soll, dann halt was zu Superman. Nur was?


Superman – Der Held mit den geheimen Seiten: Was du noch nicht über den Mann aus Stahl wusstest

Einleitung
Er ist der Inbegriff des Superhelden: Superman. Seit 1938 kämpft er für Gerechtigkeit, Wahrheit und das Gute. Doch hinter dem ikonischen Cape verbirgt sich weit mehr als der strahlende Held aus Metropolis. In diesem Beitrag lüften wir einige der unbekanntesten, skurrilsten und überraschendsten Fakten über den ersten aller Superhelden.


1. Superman konnte ursprünglich nicht fliegen
In den ersten Comics sprang Superman nur – und zwar „höher als ein Hochhaus“. Erst durch die Animationsserie in den 1940er Jahren wurde das Fliegen eingeführt, weil es einfacher zu zeichnen war als ständiges Springen. Ein praktischer Trick, der seinen Mythos prägte.


2. Kryptonit war eine Radiopausen-Erfindung
Kryptonit, Supermans größte Schwäche, wurde nicht für einen Comic erfunden, sondern für das Radio! Die Stimme von Superman, gesprochen von Bud Collyer, brauchte eine Pause. Kryptonit wurde eingeführt, damit jemand anders stöhnen konnte, während der Sprecher Urlaub machte.


3. Sein Name war fast nicht „Superman“
Die ersten Skizzen nannten ihn „The Superman“ – inspiriert von Nietzsches „Übermensch“. In frühen Ideen war er sogar ein Bösewicht mit telepathischen Kräften! Erst später entwickelte er sich zum ikonischen Helden, wie wir ihn heute kennen.


Fazit
Superman ist viel mehr als nur ein strahlender Held in Rot und Blau. Seine Geschichte ist voller überraschender Wendungen, praktischer Erfindungen und moralischer Fragen. Hinter der Fassade des perfekten Helden lauern interessante Geheimnisse – und machen ihn dadurch umso menschlicher.


Ok ok, jetzt überlege ich mir dann wirklich was Gutes. Und lasse nicht noch mal ChatGPT einen Beitrag über Superman verfassen. Versprochen!

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert